
Doppelschuljahrgänge 5/6
In den Jahrgängen 5/6 lernen die Schülerinnen und Schüler den Stoffbegriff im Sinne der Chemie kennen. Der Teilchenbegriff wird eingeführt. Stoffe werden nach ihren Eigenschaften unterschieden und deren Verwendungsmöglichkeiten werden aufgezeigt. Durch die Verbrennung finden Stoffumwandlungen statt und es entstehen neue Stoffe, die nachgewiesen werden können. Dabei werden auch der Energiegehalt und die Aggregatzustände untersucht.


Struktur-Eigenschafts-Beziehungen
Stoffe werden nach gemeinsamen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten geordnet. Die Aggregatzustände werden auf Teilchenebene erklärt. Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden Reinstoff und Gemisch. Lesen Sie mehr
Chemische Reaktion
Die Schülerinnen und Schüler nennen Voraussetzungen für Verbrennungen und Löschmethoden. Sie erkennen, dass dabei Stoffumwandlungen stattfinden. Erste Stoffe werden nachgewiesen. Lesen Sie mehr
Energetische Betrachtung bei Stoffumwandlungen
Die Abhängigkeit des Aggregatzustands von der Temperatur wird erkannt. Diese wird über die Bewegung der Teilchen erklärt. Energie wird bei Verbrennungen abgegeben. Lesen Sie mehr
Merlin - Elixier - Suche
Die Anmeldedaten für den Download der Merlin-Dateien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen).
Kontakt:
E-Mail an Christopher Jubitz-Rahn