Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-PortalIch möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
- wesentliche formale, sprachliche und inhaltliche Aspekte literarischer und pragmatischer Texte im funktionalen Zusammenhang erschließen,
- ihr Textverständnis sprachlich angemessen und textgestützt formulieren,
- literaturgeschichtliche Kenntnisse, insbesondere über die Epoche der Aufklärung, zur Entwicklung eines erweiterten Textverständnisses anwenden,
- Mehrdeutigkeit als spezifisches Merkmal literarischer Texte erkennen,
- sich mit Wertvorstellungen in literarischen und pragmatischen Texten auseinandersetzen und dadurch ihre Sicht der Wirklichkeit erweitern,
- Fachbegriffe zur Analyse und Interpretation von literarischen sowie pragmatischen Texten anwenden,
- Grundbegriffe der Filmanalyse anwenden; ausgewählte erzählerische Gestaltungsmittel von Filmsequenzen mit denen epischer Texte vergleichen,
abhängig von der thematischen Schwerpunktsetzung in der Unterrichtseinheit „Pragmatische Texte zu den Themenbereichen Sprache und/oder Medien“:
- sich mit Mediennutzung und Medienverhalten Jugendlicher auseinandersetzen.
Ausgewählte Materialien
E-Mail an Gustav Heineke